|<<   <<<<   16 / 458   >>>>   >>|

Der Triumph des Siegers



Der Triumph des Siegers


Inventar Nr.: GK 91
Bezeichnung: Der Triumph des Siegers
Künstler / Hersteller: Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Maler/in
Datierung: um 1614
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 160,5 x 263 cm (Bildmaß)
161 x 263 x 2 cm ohne Rahmen (Objektmaß)
186 x 291 x 9,5 cm mit Rahmen (Objektmaß)
Provenienz:erworben 1749 von der St. Georgs-Schützengilde Antwerpen durch Vermittlung von G. Hoet, Den Haag


Katalogtext:
Rubens' voll barockem Pathos geschilderte Allegorie des siegreichen Helden zeigt diesen auf den von ihm besiegten Gestalten des >>Aufruhrs<< und der >>Zwietracht<< thront, während die gefesselte >>Barberei<< an seinem Knie lehnt. Links bekrönt die Siegesgöttin Victoria den Helden mit einem Kranz von Eichenlaub, von rechts tritt der Genius der >>Eintracht<< mit einem Bündel Armbrustbolzen heran, einem der Insignien der auftraggebenden Waffenbruderschaft. Rechts befinden sich weitere Waffen, der Altar mit der heiligen Flamme des Vaterlandes und die Habsburgerfahne. Rubens schuf sein Gemälde im Auftrag der Antwerpener Schützengilde Oude Voetboog für den Versammlungssaal im Gildehaus am Grote Markt. Dort befand es sich über dem Kamin. Auf der gegenüberliegenden Wand hing – ebenfalls über einem Kamin – Abraham Janssens „Allegorie der Eintracht“, die heute in der Art Gallery in Wolverhampton aufbewahrt wird. Die räumliche Gegenüberstellung beider Gemälde fand in der inhaltlichen Bezugnahme ihre Fortsetzung, die nahelegen, dass beide Werke aufeinander bezogen in Auftrag gegeben wurden. Während auf Janssens Gemälde die Tugenden Liebe, Ehrenhaftigkeit und Eintracht das Bündel der Einheit zusammenschnüren, verteidigt auf Rubens’ Gemälde der Sieger die Einheit gegen die Feinde, d.h. Aufruhr, Zwietracht und Barbarei.
Das Pfeilbündel – zugleich eindeutiger Hinweis auf die Schützengilde – war dabei das verbindende Element. Den Mitgliedern der Oude Voetboog war so bei ihren Versammlungen die elementare Bedeutung des Zusammenhalts, der concordia, vor Augen geführt. Diese bezog sich jedoch nicht nur auf den Zusammenhalt innerhalb der Gilde, sondern wurde durch die allegorischen Figuren von Rubens und Janssen in die politische Ebene gehoben und standen stellvertretend für das Gemeinwohl des Staates im Kontext des 80-jährigen Krieges, der schließlich zur Spaltung der Niederlande in den protestantischen Norden und den katholischen Süden führte.
(J. Lange, 2015)



Inventare:
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 53, Nr. 552.
Literatur:
  • Hoet, Gerard: Catalogus of Naamlyst van Schilderyen, mit derzelver Pryzen. Zedert een langen Reeks van Jaaren zoo in Holland als op andere Plaatzen in het Openbaar verkogt. Den Haag 1752, 1770, S. 274 (Bd. 1), Kat.Nr. 80.
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 17-18, Kat.Nr. 55.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 28, Kat.Nr. 159b.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 33, Kat.Nr. 188.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 22, Kat.Nr. 188.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 19, Kat.Nr. 188.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. L, LVI, 55-56, Kat.Nr. 82.
  • Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 58, Kat.Nr. 91.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 69, Kat.Nr. 91.
  • Glück, Gustav: Rubens, van Dyck und ihr Kreis. Wien 1933, S. 160-161.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 12, Kat.Nr. 91.
  • Pevsner, Nikolaus: Some Notes on Abraham Janssens. In: Burlington Magazine 64 (1936), S. 120-129, S. 124.
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 11-12, Kat.Nr. 91.
  • Evers, Hans Gerhard: Peter Paul Rubens. München 1942, S. 179-80.
  • Vogel, Hans; Bode, Arnold; Schuh, Ernst: Gemälde der Kasseler Galerie kehren zurück. Ausstellung Kunsthistorisches Museum Wien 20.12.1955 - 5.2.1956, Hessisches Landesmuseum Kassel 18.3.1956 - 30.9.1956. Kassel 1955, S. 20, Kat.Nr. 45.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 132, Kat.Nr. 91.
  • Vogel, Hans: 45 Gemälde der Kasseler Galerie. Kassel 1961, S. 70.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 111, 140.
  • Rodee, Howard D.: Rubens' Treatment of Antique Armor. In: The Art Bulletin 49 (1967), S. 223-230, S. 225, 229.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 22, 52.
  • Lehmann, Jürgen M.; Verein der Freunde der Kasseler Kunstsammlungen, Kassel e. V. (Hrsg.): Gemäldegalerie Alte Meister. Schloß Wilhelmstal. Bildheft mit 100 Meisterwerken. Kassel 1975.
  • Liess, Reinhard: Die Kunst des Rubens. Braunschweig 1977, S. 355.
  • Adler, Wolfgang; Herzog, Erich; Lahusen, Friedrich; Lehmann, Jürgen M.: Gemäldegalerie Alte Meister Schloß Wilhelmshöhe. Braunschweig 1981, S. 42, 44-45.
  • Brucher, Günter; Franz, Heinrich Gerhard (Hrsg.): Der Decius Mus-Gemäldezyklus von Peter Paul Rubens. Graz 1984, S. 56.
  • Schnackenburg, Bernhard: Flämische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Kassel 1985, S. 27, Kat.Nr. 18.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 261-262.
  • Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 248, Kat.Nr. 551.
  • Justus Lange/Christine van Mulders/Bernhard Schnackenburg/Joost Vander Auwera: Pan & Syrinx. Eine erotische Jagd. Peter Paul Rubens, Jan Brueghel und ihre Zeitgenossen. Ausstellungskatalog Staatliche Museen Kassel/Städel Museum Frankfurt am Main, bearbeitet von Justus LAnge u.a., Kassel 2004. Kassel 2004, S. 19.
  • Joost Vander Auwera u.a.: Jordaens und die Antike. Brüssel/Kassel 2012, S. 75.
  • Lange, Justus: From iconographical program to individual artwork. The display of Rubens’s “The triumph of the Victor”, in: Nederlands kunsthistorisch jaarboek / Netherlands yearbook for history of art, Bd. 65, 2015, S. 240–265. 2015.
  • McGrath, Elizabeth: Rubens. Mythological subjects. Achilles to the graces (Vol. one + two). London 2016, S. 354 (Vol. one), Kat.Nr. 235 (Vol. two).
  • Hollein, Max; Mongi-Vollmer, Eva: Georg Baselitz. Die Helden. München 2016, S. 51.
  • Mulders, Christine van: Rubens. Works in collaboration. Jan Brueghel I & II. London 2016.
  • Rubens. Kraft der Verwandlung. Kat. Kunsthistorisches Museum Wien/Städel Museum Frankfurt a. M. München 2017, S. 129.
  • Lange, Justus: Provenienzgeschichten. Gemäldegalerie Alte Meister. Schloss Wilhelmshöhe. Kassel 2017, S. 30-31.
  • Büttner, Nils: Rubens. Allegories and Subjects from Literature, 2 Bde. London [u. a.] 2018, S. 152-161, Kat.Nr. 13.
  • Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 253-254.


Letzte Aktualisierung: 29.05.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum