Der Hl. Hieronymus in der Studierstube



Der Hl. Hieronymus in der Studierstube


Inventar Nr.: GK 76
Bezeichnung: Der Hl. Hieronymus in der Studierstube
Künstler / Hersteller: Hendrick van d. J. Steenwyck (um 1580 - 1649), Maler/in
Datierung:
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 21,5 x 30,8 cm (Bildmaß)
32,8 x 42 x 4 cm mit RSS (Objektmaß)
Provenienz:erworben vor 1783 durch Friedrich II.


Katalogtext:
Der Hl. Hieronymus (um 340/350 - 419/20) gehört zu den vier lateinischen Kirchenvätern. Unter seinen Schriften ist die Übersetzung des Alten Testaments ins Latenische hervorzuheben. * Steenwycks Darstellung verarbeitet Anregungen aus Dürers Stich B.60 von 1514; vgl. die Kopie nach diesem Stich, GK 990.
(B. Schnackenburg, 1996)



Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 220, Kat.Nr. 121.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 17, Kat.Nr. 86.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 22, Kat.Nr. 112.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 16, Kat.Nr. 112.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 12, Kat.Nr. 112.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 46-47, Kat.Nr. 68.
  • Jantzen, Hans: Das niederländische Architekturbild. Braunschweig 1910, S. 171, Kat.Nr. 503.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 65, Kat.Nr. 76.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 76, Kat.Nr. 76.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 11, Kat.Nr. 76.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 146, Kat.Nr. 76.
  • Jantzen, Hans: Das niederländische Architekturbild. 2. Aufl. Braunschweig 1979, S. 236, Kat.Nr. 503.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 287.
  • Dohe, Sebastian; Guratzsch, Herwig; Lange, Justus: 'Die holländischen Bilder hab ich freilich gern'. Wilhelm Busch und die Alten Meister. Kassel 2013, S. 143, Kat.Nr. 19.


Letzte Aktualisierung: 12.01.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum