Stillleben mit Hering und Taschenkrebs



Stillleben mit Hering und Taschenkrebs


Inventar Nr.: GK 172a
Bezeichnung: Stillleben mit Hering und Taschenkrebs
Künstler / Hersteller: Joris Van Son (1623 - 1667), Maler/in
Datierung: Ende der 1650er Jahre
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 40,5 x 55 cm (Bildmaß)
Provenienz:erworben auf der Versteigerung der Sammlung Giorgio Augusto Wallis (Florenz), Berlin 24.05.1895, Nr. 104


Katalogtext:
Ein Zinnteller mit einem zerteilten Hering ist umgeben von Zwiebeln, Trauben, einem Römer mit Wein, Bot, Pflanzen und einem Taschenkrebs. * Das bis 1979 dem 1658 geborenen Sohn des Joris van Son Jan Frans zugeschriebene Stilleben dürfte Ende der 1650er Jahre gemalt worden sein; vgl. das gleichformatige, 1659 datierte "Früchtestilleben mit Austern", Auss. Kat. Jan Davidsz de Heem en zijn kring, Utrecht/Braunschweig 1991 (S. Segal), S. 208 Nr. 41.
(B. Schnackenburg, 1996)



Literatur:
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 64, Kat.Nr. 172a.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 75, Kat.Nr. 172a.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 18, Kat.Nr. 172a.
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 62, Kat.Nr. 172a.
  • Greindl, Edith: Les peintres flamands de nature morte au XVIIe siècle. Brüssel 1956, S. 188, 189.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 144, Kat.Nr. 172a.
  • Greindl, Edith: Les peintres flamands de nature morte au XVIIe siècle. Sterrebeek 1983, S. 383, Kat.Nr. 172a.
  • Weber, Gregor J. M.: Stilleben alter Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Melsungen 1989, S. 23, Kat.Nr. 13.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 285.


Letzte Aktualisierung: 29.10.2018


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum