ergänztes Gefäß (Kugeltopf)
| ergänztes Gefäß (Kugeltopf)
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2021/9 af | 
| Bezeichnung: | ergänztes Gefäß (Kugeltopf) | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelalter | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Gottsbüren (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Landkreis]->Trendelburg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Keramik, klingend hart gebrannt | 
| Maße: | Mündung max 11,9 cm (Durchmesser) Bauch 14,6 cm (Durchmesser)
 Boden max. 8,9 cm (Durchmesser)
 13 cm (Höhe)
 
 | 
| Funddatum: | 1972 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Töpferei | 
| Fundstelle: | Töpferabwurfhügel C an der Fulde | 
Katalogtext:
             Ergänzter Kugeltopf mit Wellenrandboden und Gurtfurchenzier am Hals, randständiger Bandhenkel.
Aus einer älteren Ausgrabung an Töpferhügel C der Töpferei an der Fulde in Gottsbüren. Im Zentrum des Hügels befanden sich mehrere nacheinander angelegte Brennöfen, ringsum der verworfene Töpferabfall (Fehlbrände u.a.).
          
	Literatur:
			
		- Kulick 1982
 Kulick, Jens: Aufbau und Inhalt eines Töpfereiabwurfhügels an der Fulde bei Gottsbüren, S. 128 ff.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024