Bleizylinder mit Eisenkern/-öse (Gewicht?)
| Bleizylinder mit Eisenkern/-öse (Gewicht?)
 | 
| Inventar Nr.: | VF 8961-4-568 | 
| Bezeichnung: | Bleizylinder mit Eisenkern/-öse (Gewicht?) | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelalter | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Rotenburg a.d. Fulda  [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Hersfeld-Rotenburg  [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Blei | 
| Maße: | 68,5 g (Gewicht) 
 | 
| Funddatum: | 26.10.1976 | 
| Fundumstände: | Grabung Ubbo Mozer 1976 | 
| Fundart: | Burganlage | 
| Fundstelle: | Burg Rodenberg (Alter Turm) | 
Katalogtext:
             Zylindrisches Bleistück mit den Resten einer eisernen Achse/Öse im Zentrum. Oberfläche ziemlich roh zugerichtet, evtl. Gewicht einer Laufwaage mit abgerosteter Aufhängung.
Aus der Grabung innerhalb der Burg Rodenberg (1170 erstmals urkundlich erwähnt)
          
	Literatur:
			
		- Michl 2008
 Michl, Eike Henning: Die Ausgrabungen auf der Burg Rodenberg bei Rotenburg an der Fulda. Erste Ergebnisse zur Baugeschichte anhand der archäologischen Untersuchung
 von 1976. Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskde. 113, 2008, 257-278.
- Michl 2009
 Michl, Eike Henning: „[…] Die Borg Rodinberg uff dem Berge […]“. Erste Ergebnisse zur Baugeschichte der Burg Rodenberg anhand der archäologischen Untersuchung von 1976. Rund um den Alheimer 30, 2009, 6-22.
- Michl 2010
 Michl, Eike Henning: „[…] Das Schloss auf dem Berge bei Rotenburg […]“. Burg und Baubefunde – ein Beitrag zu Gestalt und Funktion der Burg Rodenberg. Rund um den Alheimer 31, 2010, 27-40.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024