Allegorie der Geschichte
|
Inventar Nr.:
|
GK 1090 |
Bezeichnung:
|
Allegorie der Geschichte |
Künstler / Hersteller:
|
Neapolitanischer Meister (um 1650 - 1670), Maler/in
|
Datierung:
|
1650 - 1670 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Neapel |
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
96,5 x 127 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | Vermächtnis Hans Schneider, Berlin
1976 |
Katalogtext:
Eine junge Frau mit Federkiel und Zeichenstift in den Händen strebt von einer alten Frau fort, die sie zurückhalten will. * Nach Erich Schleier, Berlin, von einem mit Antonio de Bellis (gest. 1656) und Giacomo Farelli (1624-1706) verwandten neapolitanischen Meister (Brief 3.4.1991). Pierre Rosenberg hält es dagegen für ein Werk aus dem Umkreis des Valentin de Boulogne (Rosenberg/Mandrella 2005,, Nr. 1104).
(J. Lange, 2018)
Literatur:
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 201-202, Abbildung S. Taf. 313 (Bd. II).
- Rosenberg, Pierre: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in deutschen Sammlungen. Bonn - München 2005, S. 186, Abbildung S. 187.
Letzte Aktualisierung: 11.01.2022