tönerner Spinnwirtel
|
Inventar Nr.:
|
VF 8973-1 Süd&4/4&5-293 |
Bezeichnung:
|
tönerner Spinnwirtel |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Mittelalter |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Rotenburg a.d. Fulda [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Hersfeld-Rotenburg [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Ton, gebrannt |
Maße:
|
|
Funddatum:
|
28.07.1976 |
Fundumstände:
|
Grabung Ubbo Mozer 1976 |
Fundart:
|
Burganlage |
Fundstelle:
|
Burg Rodenberg (Alter Turm) |
Katalogtext:
Tönerner Spinnwirtel, doppelkonisch.
Aus der Grabung innerhalb der Burg Rodenberg (1170) erstmals urkundlich erwähnt).
Literatur:
- Michl 2008
Michl, Eike Henning: Die Ausgrabungen auf der Burg Rodenberg bei Rotenburg an der Fulda. Erste Ergebnisse zur Baugeschichte anhand der archäologischen Untersuchung
von 1976. Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskde. 113, 2008, 257-278. - Michl 2009
Michl, Eike Henning: „[…] Die Borg Rodinberg uff dem Berge […]“. Erste Ergebnisse zur Baugeschichte der Burg Rodenberg anhand der archäologischen Untersuchung von 1976. Rund um den Alheimer 30, 2009, 6-22. - Michl 2010
Michl, Eike Henning: „[…] Das Schloss auf dem Berge bei Rotenburg […]“. Burg und Baubefunde – ein Beitrag zu Gestalt und Funktion der Burg Rodenberg. Rund um den Alheimer 31, 2010, 27-40.
Letzte Aktualisierung: 02.12.2020