|<<   <<<<   160 / 213   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.736, fol. 144a
 
Werktitel: Plan der Festung Saarlouis
in der Platte: Saar=Louis
nach Hollstein: View of Saarlouis
Konvolut / Serie: Militärische Auseinandersetzungen in Europa / Force d'Europe, 200 Bl., Hollstein German LXXXIX.369-373.1-200
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann Stridbeck d.A. (1641 - 1716)
Johann Stridbeck d.J. (1665 - 1714)
Stecher der Schrift:Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
Verleger:Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
Datierung:
Entstehung der Platte:1697 - 1716 (geschätzt)
Inschrift:1697 (in der Platte)
Publikation:nach 1717 (geschätzt)
Träger: bräunliches Papier
Technik: Radierung
Maße: 19,5 x 32,3 cm (Blattmaß)
16,3 x 27,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SAAR-LOVIS ist gantz eine neue Vestung, an der Saar geleget, die hat sich der König vo[n] Franckreich im Ryswickischen Frieden An. 1697, vorbehalten.; 159.; SAAR=LOUIS; Saar Fl; ... Saar Fl.; 1. Bastion de Vaudrevange oder Walderfangen.; ...; 12 Hospitäler.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Saarlouis
Verlagsort: Augsburg
IconClass: 25A4   Stadtpläne
25H213   Fluß
45K13   Festung
45K1   Fortifikationen, Militärtechnik
Anmerkungen:
Kommentar: Die Platte wurde für eine der zahlreichen Publikationen "Curioses Staats und Kriegs Theatrum" von Stridbeck d. Ä. oder Stridbeck d. J. angefertigt und in dem Band zu Lothringen, Mosel und Saar publiziert. Die Änderung mit der fortlaufenden Nummerierung ist für "Force d'Europe" von beziehungsweise für Bodenehr gemacht worden. Diese Radierung war nicht für die Publikation "Europens Pracht und Macht" vorgesehen und ist eine Ergänzung des vorliegenden Buchblocks.
Der Plan der Festung Saarlouis weist starke Ähnlichkeiten mit dem Stich "Saar-Louis" von Nicolas de Fer (1646–1720) aus dem zwischen 1693 bis 1696 geschaffenen Werk "Les Forces de L'Europe" auf.
Mehrere bräunliche Flecken an den Rändern des Blattes. Bräunliche Verfärbung auf der gesamten Fläche des Blattes, die durch einen älteren Wasserschaden entstanden ist.
Foliierung: Die Foliierung weicht vom übrigen Buchblock ab, da diese Radierung aus einer anderen Publikation ergänzt und einer anderen Nummerierung unterworfen ist.
Montierung: Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 397, Kat.Nr. 169-368.
  • Fauser, Alois: Repertorium älterer Topographie. Druckgraphik von 1486 bis 1750. Bd. II: L - Z. Wiesbaden 1978, S. 686, Kat.Nr. 12213.
  • Turner, Simon (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Johann Stridbeck the Elder and the Younger. Ouderkerk aan den IJssel 2018, S. 373, Kat.Nr. 159.
  • Turner, Simon (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Johann Stridbeck the Elder and the Younger. Ouderkerk aan den IJssel 2018, S. 192, Kat.Nr. 601 II(II).


Letzte Aktualisierung: 26.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum