Inventar Nr.: SM-GS 6.2.736, [fol. 138]
 
Werktitel: Ansicht von Riga mit leeren Wappenschild in reicher Girlandenornamentik und Putten
in der Platte: Riga.
Konvolut / Serie: Europens Pracht und Macht, 200 Bl., Hollstein German LXXXIX.363-367.1-200
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann (1641) Stridbeck (1641 - 1716)
Johann (1665) Stridbeck (1665 - 1714)
Stecher der Schrift:Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
Verleger:Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
Datierung:
Entstehung der Platte:1710 - 1727 (geschätzt)
Inschrift:1710 (in der Platte)
Publikation:nach 1717 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 19,5 x 32,8 cm (Blattmaß)
15,5 x 19,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: RIGA.; 138; S. Georgen Hospital; St. Peter; Der Düna Flus; 1. Neue Cittadell.; 2. Das Königl. Schloss.; 3. S. Jacobi; 4. Der Dom.; Ist die Haupt=Statt in Liffland, am Fluss Düna, gross u[nd]. sehr wohl befestiget. Die Mosowiter haben Sie Anno 1710. erobert, nachdem durch die Pest fast alle Einwohner aufgerieben worden.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Riga
Verlagsort: Augsburg
IconClass: 25I12   Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
25H213   Fluß
25I146   Stadtmauern
11Q712   der Außenbau einer Kirche
49G4   Hospital, Krankenhaus
46C24   Segelschiff, Segelboot
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
48A9874   Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände
25G3(LAUREL)   Bäume: Lorbeerbaum
Anmerkungen:
Kommentar: Die Platte wurde für eine der zahlreichen Publikationen von Stridbeck d. Ä. oder Stridbeck d. J. angefertigt. Die fortlaufende Nummerierung ist eine spätere Änderung für "Europens Pracht und Macht" von beziehungsweise für Bodenehr.
Bräunliche Flecken auf der rechten Seite des Blattes. Bräunliche Verfärbung am rechten Rand des Blattes, die durch einen älteren Wasserschaden entstanden ist.
Montierung: Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden.


Literatur:
  • Fauser, Alois: Repertorium älterer Topographie. Druckgraphik von 1486 bis 1750. Bd. II: L - Z. Wiesbaden 1978, S. 663, Kat.Nr. 11798.
  • Turner, Simon (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Johann Stridbeck the Elder and the Younger. Ouderkerk aan den IJssel 2018, S. 366, Kat.Nr. 138.


Letzte Aktualisierung: 26.07.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum