|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.786, fol. 38
|
Werktitel:
|
Ansicht des Arkadien-Bosketts mit Tempietto |
in der Platte: | Veduta del Boschetto d'Arcadia dalla parte del Tempio |
Serie: | Beschreibung der Festlichkeiten, die 1769 in Parma abgehalten wurden / Descrizione delle feste celebrate in Parma l’anno MDCCLXIX |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Volpato (1733 - 1803)
|
Inventor: | Ennemond Alexandre Petitot (1727 - 1801)
|
Bildhauer/in: | Jean-Baptiste Boudard (1710 - 1768)
|
Verfasser (Inschrift): | Publius Vergilius Maro (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
31,5 x 42,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Cav. E. A. Petitot inv. e dis.; Giov. Volpato inc. Parma 1769; Phyllidis adventu nostrae ... Vir. Egl. VII.; Veduta del Boschetto d'Arcadia dalla parte del Tempio
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Parma, Parco Ducale |
Entstehungsort der Platte: | Italien, Parma |
IconClass:
|
43AA2 private Festlichkeiten; fröhliche Gesellschaft - AA - im Freien; fête champêtre 41A63 Gartenanlage 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten 41A646 Gartenvase 41A62 Gartengebäude 48C85 (Sprech-)Theater, Theateraufführung 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die dargestellte Skulpturengruppe mit Silen stammt von Jean-Baptiste Boudard. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.