| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.736, fol. 83b 
  
 | 
| Werktitel: | Landkarte mit der Stadt Huy an der Maas und Umgebung | 
| in der Platte: | Huy mit der gegend auff 2 Stunden | 
| nach Hollstein: | Map of Huy with region | 
| Konvolut / Serie: | Der kuriose Atlas / Atlas Curieux, 102 Bl., Hollstein German LXXXIX.361-363.1-102 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Johann Stridbeck d.J. (1665 - 1714) 
 | 
| Stecher der Schrift: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Verleger: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1692 (nach Hollstein) | 
| Publikation: | nach 1717 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 19,5 x 32,8 cm (Blattmaß) 17,3 x 22,8 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: 91; Eine Stund Reisens.; HUY mit der gegend auff 2 Stunden; Eine gemeine Teutsche Meil.; Crecheyn; ... Pontu; Gabriel Bodenehr fecit et Excudit Cum Gr: et Pr: Sac: Caes: Maj:; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Huy | 
| Verlagsort: | Augsburg | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25A3   Landkarten verschiedener Länder oder Regionen Primäre Ikonographie: 25A91   Geodäsie, Landvermessung
 Primäre Ikonographie: 25I   Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
 Primäre Ikonographie: 25H213   Fluß
 Primäre Ikonographie: 25H11   Berge, Gebirge
 Primäre Ikonographie: 25H15   Wald
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Die Platte wurde für die Publikation "Der Grafschaft Namur geographische Vorstellung" (1692) von Stridbeck d. J. angefertigt und publiziert. Die Änderung mit der Signatur und der fortlaufenden Nummerierung sind für "Atlas Curieux" von beziehungsweise für Bodenehr gemacht worden. Vor und unter der Signatur sind noch die Spuren der entfernten Signatur "Joh Stridbeck Jun", während der hintere Teil der Signatur "fecit et Excudit Cum Gr: et Pr: Sac: Caes: Maj:" stehen gelassen wurde. Diese Radierung war nicht für die Publikation "Europens Pracht und Macht" vorgesehen und ist eine Ergänzung des vorliegenden Buchblocks. Mehrere bräunliche Flecken am unteren und rechten Rand des Blattes. Bräunliche Verfärbung der oberen Hälfte der Seite, die durch einen älteren Wasserschaden entstanden ist.
 | 
| Foliierung: | Die Foliierung weicht vom übrigen Buchblock ab, da diese Radierung aus einer anderen Publikation ergänzt und einer anderen Nummerierung unterworfen ist. | 
| Montierung: | Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden. |