|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.742/1, fol. 70
|
|
Werktitel:
|
Ansicht des Aquäduktes von Salona |
| in der Platte: | Vue de l'aqueduc de Salones |
| Konvolut / Serie:
|
Reise durch Istrien und Dalmatien / Voyage de l'Istrie et de la Dalmatie, Nr. 57, (o. Lit. 035) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François-Philippe Charpentier (1734 - 1817)
|
| Marie Alexandre Duparc (1760 - 1829)
|
| Zeichner/-in: | Louis-François Cassas (1756 - 1827)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1782 - 1802 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
27,3 x 42,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Dessiné par Cassas. Gravé à l'Eau-forte par Charpentier. Terminé par Née.; VUE DE L'AQUEDUC DE SALONES, Qui conduisoit l'Eau à Spalatro. N°. 57.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Split-Solin |
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 23T22 das Altertum, die Antike (als historische Epoche) Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Primäre Ikonographie: 25I6 Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt Primäre Ikonographie: 44E13 Aquädukt (Wasserversorgung) Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Aquarell Louis François Cassas' im Victoria and Albert Museum, London (Inv.-Nr. 1905-1900). |