Inventar Nr.: GS 19344, [fol. 32]
 
Werktitel: Porträt eines Mannes
nach Literatur: Gentiluomo con cappello in mano
Serie: Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 32
Beteiligte Personen:
Stecher:Gaetano Zancon (1770 - 1817)
Zeichner/-in:Gaetano Zancon (1770 - 1817)
Inventor:Paolo Veronese (1528 - 1588)
Verleger:Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
erwähnte Person:Richard Vickris Pryor (+1813/1814)
Saverio Dalla Rosa (1745 - 1821)
Dargestellte: unbekannt
Paolo Veronese (1528 - 1588), alte Zuschreibung
Datierung:
Entstehung der Platte:1802 - 1806 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 18,8 x 11,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: no 32; Celeberrimi Pictoris PAVLI CALIARI Veronensis effigiem a se ipse depictam, et jamdiu in aedibus C: C: Moscardi Veronae asservatam, nunc vero a D.no Prijor nobili Anglicano emptam quingentis nummis aureis mense Aprilis an: 1802 Xaverius a Rosa ex archetypo sibi expinxit, et Patriae servavit ac Arti.; Gaet. Zancon dis.ò e inc:
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Venedig, San Marco
Verlagsort: Italien, Verona
IconClass: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
31D14   erwachsener Mann
31A2518   Hand in die Hüfte gestemmt
41D221(HAT)   Kopfbedeckung: Hut
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
11Q712   der Außenbau einer Kirche
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Paolo Veronese, Los Angeles, J. Paul Getty Museum (Inv.-Nr. 71.PA.17). Das Werk wurde früher für ein Selbstporträt Veroneses gehalten. Die Inschrift des Stiches erwähnt, dass sich das Bild im Besitz des Grafen Moscardi befand und 1802 von dem englischen Sammler Pryor gekauft wurde.


Literatur:
  • Ticozzi, Paolo (Hrsg.): Paolo Veronese e u suoi incisori. Ausstellungskatalog. Venedig, Museo Correr. Venedig 1977, S. 32, Kat.Nr. 91.


Letzte Aktualisierung: 11.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum