| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.736, [fol. 51] 
  
 | 
| Werktitel: | Ansicht von Messina und der Meerenge zwischen Kalabrien und Sizilien während einer Seeschlacht | 
| in der Platte: | Faro di Messina oder Die Meer-Enge zwischen Calabrien und Sicilien. | 
| nach Hollstein: | View of Messina | 
| Konvolut / Serie: | Europens Pracht und Macht, 200 Bl., Hollstein German LXXXIX.363-367.1-200 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Johann Stridbeck d.A. (1641 - 1716) 
 | 
|  | Johann Stridbeck d.J. (1665 - 1714) 
 | 
| Stecher der Schrift: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Verleger: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1716 (geschätzt) | 
| Publikation: | nach 1717 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 19,5 x 32,8 cm (Blattmaß) 15 x 19,6 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: FARO di MESSINA oder Die MEER-ENGE Zwischen CALABRIEN und SICILIEN.; 51; CALABRIEN; Regio; Messina; SICILIEN; Berg Ætna oder Monte Gibello; G. Bodenehr fec. et Exc. Cum Gr: et Pr: Sac. Cæs. Maj.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Messina | 
| Verlagsort: | Augsburg | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 45H32   Angriff (in einer Schlacht) Primäre Ikonographie: 46C24   Segelschiff, Segelboot
 Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone
 Primäre Ikonographie: 25H11   Berge, Gebirge
 Primäre Ikonographie: 25C12   Vulkan
 Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Die Platte wurde für die mehrbändige, undatierte Publikation "Curioses Staats und Kriegs Theatrum" von Stridbeck d. Ä. oder Stridbeck d. J. angefertigt und im Band zu Italien publiziert. Die Änderung mit neuer Signatur und der fortlaufenden Nummerierung für "Europens Pracht und Macht" sind von beziehungsweise für Bodenehr gemacht worden. Links neben der Signatur sind noch die Spuren der entfernten Signatur "Joh. Stridbeck Jun:" auszumachen, während der rechte Teil der Signatur "fec. et Exc. Cum Gr: et Pr: Sac. Cæs. Maj." stehen gelassen wurde. Die Ansicht von Messina weist starke Ähnlichkeiten mit dem Stich "RECIVM inter & -MESSINAM Elegantißimus FRETI SICVLI Prospectus." von Joan Blaeu (1596–1673) aus dem 1662 geschaffenen Werk "Atlas Maior" auf.
 Mehrere einzelne bräunliche Flecken in der Mitte der Darstellung.
 | 
| Montierung: | Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden. |