|
Inventar Nr.:
|
GS 20364, fol. 36
|
Werktitel:
|
Das wahre Glück |
in der Platte: | Le vrai Bonheur |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36. | Le vrai bonheur | ,,__,,__ [J. M. Moreau, le jeune] | Simonet. |
Konvolut / Serie:
|
Dritte Folge von Stichen zur Geschichte der Mode und Kostüme in Frankreich im 18. Jahrhundert / Troisième Suite d'Estampes pour servir à l'Histoire des modes et du costume en France dans le dix-huitième siècle, (o. Lit. 043) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Baptiste Blaise Simonet (1742 - 1813)
|
Inventor: | Jean-Michel Moreau (1741 - 1814)
|
Verleger: | Johann Heinrich Eberts (1726 - 1793)
|
Drucker: | Imprimerie de Prault (tätig um 1768 - 1777)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1782 (in der Platte) |
Publikation: | 1783 (Typendruck (Titelblatt)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
40,1 x 32,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: J. M. Moreau le J.e inv.; Simonet Sculp. 1782.; Le vrai Bonheur; A. P. D. R.; N.o 36.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
42B Eltern mit ihren Kindern 42B74 Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern 42B751 Großvater, Großmutter, Großeltern mit Enkel(n) (Familiengruppe) 46A14 Bauern 34B11 Hund 41AA17 Bauernhof - AA - Profanarchitektur. Innenräume |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 523, Kat.Nr. 19.
- Bocher, Emmanuel: Les gravures françaises du XVIIIe siècle ou Catalogue raisonné des estampes, vignettes, eaux-fortes, pièces en couleur, au bistre et au lavis, de 1700 à 1800, Bd. 6: Jean Michel Moreau le jeune. Paris 1882, S. 496, Kat.Nr. 1371 IV(V).
Letzte Aktualisierung: 05.02.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.