| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.736, [fol. 26] 
  
 | 
| Werktitel: | Ansicht von Burghausen | 
| in der Platte: | Burckhausen | 
| Konvolut / Serie: | Europens Pracht und Macht, 200 Bl., Hollstein German LXXXIX.363-367.1-200 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Johann Stridbeck d.A. (1641 - 1716), Vermutet 
 | 
|  | Johann Stridbeck d.J. (1665 - 1714), Vermutet 
 | 
|  | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Verleger: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1727 (geschätzt) | 
| Publikation: | nach 1717 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 19,5 x 32,8 cm (Blattmaß) 16,7 x 26,4 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: BURKHAUSEN; Eine schöne und ... eine Churfürstle Regirung.; BURCKHAUSEN; 26; Salza Flus; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Burghausen | 
| Verlagsort: | Augsburg | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25I12   Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt Primäre Ikonographie: 25H213   Fluß
 Primäre Ikonographie: 25H114   Hügellandschaft
 Sekundäre Ikonographie: 11Q712   der Außenbau einer Kirche
 Primäre Ikonographie: 41A12   Burg, Schloß
 Primäre Ikonographie: 46C112   Brücke
 Primäre Ikonographie: 25I146   Stadtmauern
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Die Platte wurde möglicherweise für eine der zahlreichen Publikationen von Stridbeck d. Ä. oder Stridbeck d. J. angefertigt. Sie ist jedoch nicht bei Hollstein German LXXXVI bis LXXXIX (Stridbeck) beschrieben. Die Signatur und fortlaufende Nummerierung könnten eine spätere Änderung für "Europens Pracht und Macht" von beziehungsweise für Bodenehr sein. Die Ansicht von Burghausen weist starke Ähnlichkeiten mit dem Stich "Burckhausen" aus der Publikation "Chur-Bayerischer Atlas" (1687, S. 104) von Anton Wilhelm Ertl (1654–1715) auf.
 | 
| Montierung: | Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden. |