|<<   <<<<   37 / 40   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.690, fol. 6
 
Werktitel: Die Stadt und die Reede von Toulon
in der Platte: La Ville et La Rade de Toulon
Hist. Inhaltsverzeichnis: 6., La Ville et la Rade de Toulon, vues à mi Côté de la montagne, qui est derriére
Konvolut / Serie: Ansichten der Häfen von Frankreich / Les Vues des Ports de France, 15 Bll., Nr. 6, IFF 18e siècle V.86.309-323
Beteiligte Personen:
Stecher:Charles Nicolas d. J. Cochin (1715 - 1790)
Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
Stecher der Schrift:Godefroid (tätig um 1762)
Inventor:Joseph Vernet (1714 - 1789)
Auftraggeber/-in:Abel François Poisson de Marigny (1727 - 1781/1784)
Datierung:
Entstehung der Platte:1762 (in der Platte)
Technik: Radierung
Maße: 53,3 x 74,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: N. 6.; La Ville et La Rade de Toulon.; Vuës à mi-côte de la montagne qui est derriere.; Gravé d'après le Tableau Original, appartenant au Roy, et faisant partie de la Collection des Ports de France, ordonnée par Mr. le Marquis de Marigny Conseiller du Roy en ses Conseils, Commandeur de ses Ordres, Directeur et Ordonnateur general de ses Bâtimens, Jardins, Arts, Academies et Manufactures Royales.; Peint Par J. Vernet de l'Academie Royale de Peinture et Sculpture.; C.N. Cochin filius et J. P. Le Bas socii Sculpserunt 1762. A.P.D.R.; Ecrit Par melle Godefroid.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Toulon
IconClass: Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
Primäre Ikonographie: 46C222   ein Schiff auf der Reede
Primäre Ikonographie: 46C223   Hafen
Primäre Ikonographie: 25I13   öffentliche Gärten, Park
Primäre Ikonographie: 46C24   Segelschiff, Segelboot
Primäre Ikonographie: 43C4161   jeu de boules; Boule
Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Claude-Joseph Vernet, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 8297). Die Verfasserin der Schrift, die unterhalb der Nummerierung in der Platte angegeben ist, lässt sich im Moment nicht eindeutig identifizieren.


Literatur:
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 5: Cochin Fils (Charles-Nicolas) - Dambrun. Paris 1946, S. 92, Kat.Nr. 314.


Letzte Aktualisierung: 14.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum