|<<   <<<<   3 / 4   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.760, [fol. 107]
 
Werktitel: Die römischen Hesperiden
in der Platte: Gli Esperidi Romani
nach TIB: The garden of the Hesperides
Konvolut / Serie: Römische Gärten / Li Giardini di Roma con le loro piante alzate e vedute in prospettiva, 21 Bll., TIB 47 Kommentar II.30.56-76
Beteiligte Personen:
Stecher:Arnold van Westerhout (1651 - 1725)
Maler der Vorlage:Giovanni Battista Manelli (tätig um 1670)
Verleger:Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
Widmungsempfänger:Livio Odescalchi (1655 - 1713)
Dedikator:Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
erwähnte Person:Innozenz XI. Papst (1611 - 1689)
Datierung:
Entstehung der Platte:1677 - 1689 (nach TIB)
Technik: Radierung
Maße: 32,5 x 44,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: All' Ill.mo et Ecc.mo Sig.re Il Sig: D. Liuio Odescalchi ... Seruo Gio. Giacomo de Rossi; GLI ESPERIDI ROMANI; Si stampano da Gio. Giacomo de Rossi in Roma alla Pace con Priu' del S. Pont.; Gio. Battista Manelli Inu. del.; Arnoldo van Westerhout sc; 2
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Italien, Rom
IconClass: 93F   der Garten der Hesperiden
94L8(CLUB)   Attribute des Herkules: Knüppel
96C(ROMULUS)122   Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana
91B13661   Atlas trägt den Himmel auf seinen Schultern
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
97AA   Metamorphosen weiblicher Personen in Bäume


Literatur:
  • Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch. 47. Commentary. Part 2. Italian Masters of the Seventeenth Century. Giovanni Batista Falda. New York 1993, S. 31, Kat.Nr. 4725.057 S2.


Letzte Aktualisierung: 14.05.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum