|<<   <<<<   10 / 17   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.784, fol. 1
 
Werktitel: Titelblatt für „Fête publique donnée par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin le 13. Fevrier M.DCC.XLVII“
Konvolut / Serie: Festlichkeiten in Paris anlässlich der Hochzeit des Dauphins am 13. Februar 1747 / Fête publique donnée par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin le 13. Fevrier M.DCC.XLVII, (o. Lit. 025)
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Schrift:Jean Lattré (1722 - 1788)
Inventor:Jean-François Blondel (1683 - 1756), Vermutet
Jacques-François Blondel (1705/1708 - 1774), Vermutet
Verleger:Jean-François Blondel (1683 - 1756)
erwähnte Person:Antoine-Michel Padeloup (1685 - 1758)
Ludwig Dauphin von Frankreich (1729 - 1765)
Datierung:
Publikation:1751
Technik: Kupferstich
Maße: 55,9 x 37,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: FÊTE PUBLIQUE DONNÉE PAR LA VILLE DE PARIS a l'occasion du Mariage DE MONSEIGNEUR LE DAUPHIN Le 13. Fevrier M.DCC.XLVII.; Executés sur les desseins de François Blondel Architecte du Roy.; Lattré scipsit.
Aufkleber: Relié par Padeloup Relieur du Roy, place Sorbonne à Paris.
IconClass: 46C24   Segelschiff, Segelboot
92B3711   Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
48A9876   Kartusche (Ornament)
92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
48A9875   Girlanden, Blumengewinde (Ornament)


Literatur:
  • Pognon, Edmond (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 9: Ferrand (Francois) - Gaucher (C. E.). Paris 1962, S. 212, Kat.Nr. 2.
  • Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 434, Kat.Nr. 7.


Letzte Aktualisierung: 14.05.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum