| Die Astronomie
 | 
| Inventar Nr.: | GK 1135 | 
| Bezeichnung: | Die Astronomie | 
| Künstler / Hersteller: | Gregorio Lazzarini (1655 - 1730), Maler/in 
 | 
| Datierung: |  | 
| Objektgruppe: | Gemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Leinwand | 
| Maße: | 154,5 x 114 cm oval (Bildmaß) 
 | 
| Provenienz: | erworben um 1755 durch Wilhelm VIII. von J. H. Tischbein d. Ä. | 
Katalogtext:
             Die Astronomie, eine weibliche Figur mit geflügeltem Haupt, nimmt mit einem Zirkel in der Rechten eine Messung auf einer Tafel vor, der linke Arm ruht auf einer Himmelskugel. * Das seit dem 19. Jh. nicht mehr beachtete Bild dürfte einem Dekorationszyklus entstammen.
(B. Schnackenburg, 1996)
          
	Inventare:
	
	- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 73, Nr. 814.
Literatur:
		- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 96, Kat.Nr. 587.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 114, Kat.Nr. 686.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 69, Kat.Nr. 687.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 169, Abbildung S. Taf. 334 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 04.12.2019