|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.780, fol. 42
|
Werktitel:
|
Frankreich empfängt Abundantia, Allegorie zum königlichen Festessen, und erklärender Text |
in der Platte: | Explication des figures allégoriques qui répondent au Tableau du Festin Royal |
Konvolut / Serie:
|
Die Krönung Ludwigs XV. / Le Sacre de Louis XV, (o. Lit. 019) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Dupuis (1685 - 1742), Zuschreibung
|
Stecher der Schrift: | Claude Auguste Berey (1651 - 1730/1732)
|
Inventor: | Pierre Dulin (1669 - 1748)
|
Autor / Verfasser: | Antoine Danchet (1671 - 1748)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1722 - 1731 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
59 x 39,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EXPLICATION DES FIGURES ALLÉGORIQUES QUI RÉPONDENT AU TABLEAU DU FESTIN ROYAL.; Un spacieux appartement ... Il inspire aussi l'allegresse; DAT LAETAS IMPLERE VICES
|
IconClass:
|
44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. 96A5(ABUNDANTIA) Abundantia (römische Personifikation) 92B11221 Cornucopia, Füllhorn 92D3 Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie 41C31 Tafelgeschirr 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 25G41(LILY) Blumen: Lilie 41A4231 Baldachin |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Pierre Dulin, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 26326, Recto). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.