| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.764, fol. 51 
  
 | 
| Werktitel: | Ansicht von Bad Kreuznach im September 1644 | 
| in der Platte: | Crevtznach Palatinat | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51. | Creutznach. | 
| nach Werkverzeichnis: | La Ville de Creutznach dans le Palatinat du Rhin, prise par le vicomte de Turenne en 1644 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Nicolas Cochin (1610 - 1686) 
 | 
| Verleger: | Sébastien de Pontault de Beaulieu (1612 - 1674) 
 | 
|  | Renée de Beaulieu (um 1694) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1644 - 1694 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | nach 1644 (nach Werkverzeichnis) | 
| Publikation: | 1668 - 1694 (nach Werkverzeichnis) | 
| Träger: | Radierung | 
| Maße: | 22,7 x 56,5 cm (Blattmaß) 14,7 x 50,1 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: CREVTZNACH; Palatinat; Chateau; Pont; Lanter fl.; Alzens fl.; N. Cochin sculp.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Bad Kreuznach | 
| Verlagsort: | Paris | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25I146   Stadtmauern
 Primäre Ikonographie: 41A12   Burg, Schloß
 Primäre Ikonographie: 25H114   Hügellandschaft
 Primäre Ikonographie: 25H213   Fluß
 Sekundäre Ikonographie: 11Q712   der Außenbau einer Kirche
 Primäre Ikonographie: 25I1451   Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Geglätte Faltung in der Mitte der Radierung. Bräunliche Flecken am unteren Rand. Das Blatt erschien als Nr. 39 im ersten Band (https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb405926470) in dem von Sébastien de P. de Beaulieu publizierten zweibändigen großen Atlas "Les glorieuses conquêtes de Louis le Grand", dem sogenanntem "Grand Beaulieu", erweitert durch den dritten Band von Renée de Beaulieu. Die Bände sind zwischen 1668 und 1694 veröffentlicht worden. Eine spätere Auflage (1727-1743) kommt ebenfalls in Betracht.
 Die Ansicht von Bad Kreuznach weist starke Ähnlichkeiten mit dem Stich "Creutzenach." von Matthäus Merian d. Ä. aus dem 1645 (2. Aufl.) geschaffenen Werk "Topographia Palatinatus Rheni" (S. 22-24) auf.
 | 
| Montierung: | Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |