Bacchus mit Weinglas
|
Inventar Nr.:
|
GK 111 |
Bezeichnung:
|
Bacchus mit Weinglas |
Künstler / Hersteller:
|
Abraham Janssens (um 1575 - 1632), Maler/in, Umkreis
|
Datierung:
|
|
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
86 x 67 cm (Bildmaß) ursprünglich 66,5 x 49,5 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1755 durch Wilhelm VIII., auf der Nachlassversteigerung Bicker van Zwieten in Den Haag |
Katalogtext:
Dieselbe Figur findet sich in einem Gemälde >>Bacchus und Satyr<<, von dem zwei Exemplare bekannt sind: Staatsgalerie Stuttgart, Inv. Nr. 2289 und Verst. Slg. E. Lanfranconi; Köln 21.10.1895, Kat. Nr. 84 m. Abb. Beide wohl von derselben Hand wie GK 111. Der Stil unterscheidet sich durch härtere und kleinteiligere Modellierung von Jacob Jordaens. Nach G. J. M. Weber, Dresden, Allegorie des Herbstes aus einer Jahreszeitenfolge aus dem Umkreis von Abraham Janssens (1994, Publikation geplant).
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 75, Nr. 839.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 14, Kat.Nr. 43.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 27, Kat.Nr. 157.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 33, Kat.Nr. 185.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 22, Kat.Nr. 185.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 71, Kat.Nr. 102.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 126.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 38.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 151.
Letzte Aktualisierung: 21.04.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.