Die Hl. Elisabeth pflegt Kranke
Die Hl. Elisabeth pflegt Kranke
|
Inventar Nr.:
|
GK 1179 (AZ 40) |
Bezeichnung:
|
Die Hl. Elisabeth pflegt Kranke |
Künstler / Hersteller:
|
Frans d J. Francken (1581 - 1642), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Elisabeth Landgräfin von Thüringen (1207 - 1231), Dargestellt |
Datierung:
|
|
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
30,4 x 23,9 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | Leihgabe der Städtischen Kunstsammlungen Kassel, Murhardsche Stiftung, seit 1970 |
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Marke: R W
|
Katalogtext:
Elisabeth von Thüringen (1207-1231) wurde im Alter von vier Jahren mit dem zukünftigen Landgrafen von Thüringen, Ludwig IV., verlobt und auf der Wartburg erzogen. 1221 Landgräfin, folgte sie jedoch dem Armutsideal des Franz von Assisi und sorgte sich um Kranke und Arme. Nach dem Tod ihres Mannes ging sie nach Marburg und ließ auf ihren Gütern ein Hospital errichten, in den sie selbst als Franziskanerin tätig war. Nach der Heiligsprechung 1235 verbreitete sich ihre Verehrung über ganz Europa. * Zweitfassung einer um 1610 entstandenen großformatigen Gemeinschaftsarbeit von F. Francken d.Ä. (1542-1616) und seinem Sohn im Museum von Beaune; s. Härting 1989, Kat. Nr. 252.
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 120.
- Goegebuer, Sibyllla: Elisabeth van Thüringen of van Hongarije (1207-1231). Een Caritasheilige in Hospitaalcontext, in: Musea Brugge. Museumbulletin 2017, No. 2, S. 9-12. 2017, S. 11.
Letzte Aktualisierung: 07.09.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.