|
Inventar Nr.:
|
GS 19347, [fol. 29]
|
Werktitel:
|
Samson schleppt die Stadttore von Gaza |
nach Werkverzeichnis: | Samson emportant les portes de Gaza |
Konvolut / Serie:
|
Die großen Taten des Samson / Histoire des Actions extraordinaires de Samson, 40 Bll., Nr. 29, (o. Lit. 017) |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | François Verdier (1651 - 1730)
|
Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1698 (in der letzten Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
15,2 x 20 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Inventé et Gravé par F. Verdier; AParis [ligiert] chez F. Chereau graveur du Roi rue S. Jacques aux deux pilliers dór auce privilege dù roi, avec Privilege du Roi; Samson se voyant ... sur la Montagne de Bron; (29); Inclusus Gaza Samson, ... hebron verticem portauit
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
71F3631 Samson trägt die Stadttore auf seinen Schultern bis auf den Gipfel eines Berges bei Hebron 54A7 Kraft, Stärke; Ripa: Fortezza, Fortezza d'Animo e di corpo, Fortezza del corpo congiunta con la generosità dell'animo, Fortezza & valore del corpo congiunto con la prudenza & virtù del animo, Forza 46C1215 etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen 25HH112 Felsen - HH - ideale Landschaften 25II Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen - II - Ideallandschaften |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 105, Kat.Nr. 3 II(II).
Letzte Aktualisierung: 07.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.