| Bronzemesser
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2020/37-14 d | 
| Bezeichnung: | Bronzemesser | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Besse (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Edermünde  [Gemeinde]) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 17,8 cm (Länge) 2 cm (Breite)
 
 | 
| Funddatum: | 09.06.2007 | 
| Fundumstände: | Baumaßnahme/Grabung | 
| Fundart: | Grab | 
| Fundstelle: | Flur "Vorm Wolsper", Flur 21, Flurstück 26/2 | 
Katalogtext:
             Vollständig erhaltenes Bronzemesser mit zur Schlaufe umgeschlagenem Griffdorn. Rücken leicht abgesetzt.
Aus Befund 16 einer Ausgrabung westlich von Besse, Brandschüttungsgrab eines 50-70jährigen Mannes. Messer lag neben dem größten Gefäß eingebettet in Leichenbrand mit der Spitze nach O. Zugehörig ein fragmentarisch erhaltener Bronzedrahtring
          
	Literatur:
			
		- Thiedmann, Andreas, Hocker in der Grube – eine glockenbecherzeitliche „Bustum“-Bestattung in Edermünde-Besse. hessenARCHÄOLOGIE 2007, 35-37.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025