| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 19351, [fol. 12] 
  
 | 
| Werktitel: | Ansicht des Markusplatzes mit der Säule des Hl. Theodorus in Richtung des Eingangs des Canal Grande | 
| in der Platte: | Prospectus a Columna S. Theodori ad impressum Magni Canalis | 
| Konvolut / Serie: | Berühmte Ansichten Venedigs / Urbis Venetiarum prospectus celebriores, 12 Bll., Nr. 12, (o. Lit. 003) | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Antonio Visentini (1688 - 1782) 
 | 
| Inventor: | Giovanni Antonio Canal (1697 - 1768) 
 | 
| Verleger: | Giovanni Battista Pasquali (1702 - 1784) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Publikation: | 1742 (Typendruck (Titelblatt)) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 27,1 x 42,8 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Prospectus a Columna S. Theodori ad ingressum Magni Canalis.; 12.; Handschrift: mit Feder in Braun unten rechts: 61649;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Biblioteca nazionale Marciana | 
| Darstellung: | Markusplatz (Venedig) | 
| erwähnter Ort: | Canal Grande (Venedig) | 
| Verlagsort: | Venedig | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25I12   Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
 Primäre Ikonographie: 25H22   Kanal
 Primäre Ikonographie: 46C23231   Gondel
 Primäre Ikonographie: 46C2231   Pier, Kai, Ladeplatz
 Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
 Primäre Ikonographie: 48C141   Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
 Primäre Ikonographie: 46C2325   Staken (im Wasser)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von Giovanni Antonio Canal in einer Privatsammlung. Die Entwurfszeichnung für die Radierung von Antonio Visentini befindet sich in London, British Museum (Inv.-Nr. 1948,0704.29). |