(ohne Abbildung)
| Leichenbrand
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2020/37-3 f | 
| Bezeichnung: | Leichenbrand | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Endneolithikum | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Besse (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Edermünde  [Gemeinde]) | 
| Material / Technik: | Knochen, verbrannt | 
| Maße: |  | 
| Funddatum: | 09.06.2007 | 
| Fundumstände: | Baumaßnahme/Grabung | 
| Fundart: | Grab | 
| Fundstelle: | Flur "Vorm Wolsper", Flur 21, Flurstück 26/2 | 
Katalogtext:
             Unvollständig verbrannte Skelettreste eines rechtsseitigen Hockergrabes (1673 g) , größtenteils noch in anatomisch korrekter Lage. Brandintensität an einzelnen Fragmenten sehr unterschiedlich, vor allem das Beinskelett war geringerer Hitze ausgesetzt.
Aus Befund 3 einer Ausgrabung westlich von Besse, endneolithische Brandbestattung eines 30-50 Jahre alten Mannes.
          
	Literatur:
			
		- Thiedmann, Andreas, Hocker in der Grube – eine glockenbecherzeitliche „Bustum“-Bestattung in Edermünde-Besse. hessenARCHÄOLOGIE 2007, 35-37.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024