|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 82
|
Werktitel:
|
Das Gräfliche Questenbergische Haus |
in der Platte: | Das Gräfliche Questenbergische Haus |
Titel französisch: | L'Hôtel de Questenberg |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Zeichner der Vorlage: | Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693 - 1742), Vermutet
|
Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
erwähnte Person: | Johann Adam von Questenberg (1678 - 1752)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1715 - 1719 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,6 x 33,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Das Gräfliche Questenbergische ... par le General Corbelli.; C. P: S. C: M.; 15
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Österreich, Wien, Questenbergpalais |
Verlagsort: | Deutschland, Augsburg |
IconClass:
|
48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes 41A111 Hôtel (als kleiner Stadtpalast) 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Im Questenbergpalais an der Johannesgasse befinden sich heute Abteilungen des Finanzministeriums. |
Letzte Aktualisierung: 04.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.