|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.767, fol. 57
|
Werktitel:
|
Die Paarsche Reitschule |
in der Platte: | Prospect der Reitschul und Garten Ihro [...] Graffen von Paar |
Titel lateinisch: | Prospectus Horti et Scholae Equestris Illustrissimi Comitis Iosephi de Paar |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Georg Daniel Heumann (1691 - 1759)
|
Zeichner der Vorlage: | Salomon Kleiner (1703 - 1761)
|
Verleger: | Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (1674 - 1748)
|
erwähnte Person: | Joseph Ignatz von Paar (1660 - 1735)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1724 - 1725 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,9 x 33,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 22.; Prospectus HORTI ET SCHOLAE ... in der Alser Gassen.; Sal. Kleiner Ing. Elect. Mogunt. del.; Cum Privil. S. C. M.; G. D. Heümann sculps.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Österreich, Wien, Paarsche Reitschule |
Verlagsort: | Deutschland, Augsburg |
IconClass:
|
46C1311 Reitschule, Manege 25I22 Prospekt eines Dorfes, Panorama eines Dorfes, Silhouette eines Dorfes 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten 25H17 Wiese, Weideland 26B2 Regenbogen 46C13187 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Paarsche Reitschule wurde ab 1700 errichtet. Die Anlage bestand bis ca. 1912 im Bereich der heutigen Laudon-, Skoda- und Lederergasse.
Nach der Zeichnung von S. Kleiner in Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Inv.-Nr. Cod. min. 9 / 2, fol. 103). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.