|
| Inventar Nr.:
|
GS 20362, [fol. 15]
|
|
Werktitel:
|
Frontispiz für die Tapisserien mit den vier Elementen |
| nach IFF: | Frontispice pour les Eléments |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
| Inventor: | Jacques Bailly (1629 - 1679)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1670 (nach IFF) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
41,4 x 29,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Tapisseries Du Roy ou sont representéz les Quatre Elemens.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49M411 Frontispiz Primäre Ikonographie: 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen Primäre Ikonographie: 48A9832 Ornamente in Form von Früchten und Gemüse Primäre Ikonographie: 21 die vier Elemente; und der Äther als fünftes Element |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Es handelt sich um die für die zweite Ausgabe von 1670 nachgestochene Platte des Frontispizes zu den Devisen der Tapisserien der Elemente. |
| Montierung: |
Das Blatt wurde auf den Falz geklebt. |