|
| Inventar Nr.:
|
GS 20362, [fol. 2,1]
|
|
Werktitel:
|
Vignette mit Putten und königlichem französischen Wappen |
| nach IFF: | Vignette pour les tapisseries des éléments |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pierre Lepautre (um 1652 - 1716)
|
| Stecher der Vorlage: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714), Kopie nach
|
| Inventor: | Jacques Bailly (1629 - 1679)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1679 (Typendruck (Titelblatt)) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
8,2 x 20,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Bailly In.; P. le Pautre Sculp.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) Primäre Ikonographie: 48A98331 fleur-de-lis (Ornament) Primäre Ikonographie: 21 die vier Elemente; und der Äther als fünftes Element |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Stich von Sébastien Leclerc nach Jacques Bailly. Zum kopierten Stich vgl. Inv.-Nr. GS 20360, [fol. III,1]. |