| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20363, [fol. 30] 
  
 | 
| Werktitel: | Frontispiz für "Devises pour les Tapisseries des Quatre Saisons" | 
| nach IFF: | Frontispice pour les Saisons | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714) 
 | 
| Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1667 - 1668 (nach Seeger) | 
| Publikation: | 1679 (Typendruck (Titelblatt)) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 40,7 x 28,8 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: DEVISES Pour les Tapisseries Des Quatre Saisons; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Paris | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 49M411   Frontispiz Primäre Ikonographie: 48A9831   Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
 Primäre Ikonographie: 48A9832   Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
 Sekundäre Ikonographie: 23D4   Aufteilung des Jahres in vier Jahreszeiten
 Primäre Ikonographie: 23F   Landschafen, die bestimmte Jahreszeiten darstellen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Das Frontispiz leitet über in den zweiten Teil der Publikation in dem der Jahreszeitenzyklus mit den zugehörigen Devisen publiziert wurde. Zu Datierung und Editionsgeschichte vgl. Seeger, Ulrike: Die Tapisserie du Roy des Verlags Johann Ulrich Kraus von 1687. Ein Beitrag zum französischen Nachstichwesen in Augsburg vor 1700, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, Bd. 61, 2010, S. 16-107. Vgl. den Abdruck von derselben Platte in einem anderen Zustand (Inv.-Nr. GS 20362, [fol. 29]). |