|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.791, fol. 31
|
Werktitel:
|
Modisches Rindvieh |
in der Platte: | Boeuf à la mode |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31. | Boeuf à la Mode, à Paris. v. no 34. | Lançon, d. / Leclerc, s. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Verleger: | François Jules Gabriel Depeuille (tätig 1783 - 1801)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1793 - 1801 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Punktiermanier |
Maße:
|
27,4 x 36,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Lançon del.; Leclerc sculp.; BOEUF À LA MODE.; À Paris chez Depeuille, rue des Mathurins S.t Jacques N.o 374.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue des Mathurins (Paris) / Nr. 374 |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 47I21111 Ochse Primäre Ikonographie: 41D1 Mode Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut Primäre Ikonographie: 41D2663 Ohrringe Primäre Ikonographie: 41D2334 verschieden beschuhte Füße |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Weder Stecher noch Inventor konnten identifiziert werden. Vgl. auch die verkleinerte Fassung auf fol. 34 (gegenseitig).
An den Ecken der Radierung sind mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. Links und rechts innerhalb des Plattenrandes beschnitten. |
Montierung: |
In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und auf das der Stich aufgeklebt wurde. |