Inventar Nr.: GS 20360, fol. 23
 
Werktitel: Der Evangelist Johannes
in der Platte: Sanctus Joannes Evangelista
in der Platte: Sainct Jean Evangeliste
Serie: Tableaux du Cabinet du Roy, Nr. 20
Beteiligte Personen:
Stecher:Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Inventor:Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Verleger:Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
Datierung:
Entstehung der Platte:1660 - 1679 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 28,3 x 31,4 cm (Plattenmaß)
52,9 x 34,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Æ.g. Rousselet Sculp.; Sainct Jean Euangeliste graué sur vn tableau du Valentin de 3.p.1/2 de hault sur 4.p.1/2 de large, qui est au Cabinet du Roy; Sanctus Joannes Euangelista æri incisus ex tabula Valentini alta pedes 3.p.1/2 lata pedes 4.1/2 asseruata in Pinacotheca Regia.
Handschrift: unten rechts mit Graphit: XX; 23
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris
IconClass: 49L141   hebräische Schrift
49L7   Handschrift, handgeschriebener Text
49L5   Schreibwerkzeuge
22C3115   ein (goldener) Faden als Nimbus
11H(JOHN)   Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
11H(JOHN)12   Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend
73   Neues Testament
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Valentin de Boulogne im Musée National des châteaux de Versailles et de Trianon, Versailles (Inv.-Nr. MV 7277).
Foliierung: Zusätzliche Foliierung unten rechts: 7; oben rechts: XX.


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 476, Kat.Nr. 20.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 373, Kat.Nr. 34-37.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum