Inventar Nr.: SM-GS 6.2.750, fol. 13
 
Werktitel: Großer Trumeau in der Galerie des Apollon
in der Platte: Grand Trumeau de la Galerie d'Apollon
Konvolut / Serie: Ornamente aus dem Louvre und dem Tuilerienpalast / Ornemens de peinture et de sculpture qui sont dans la Galerie d'Apollon, au chasteau du Louvre, et dans le grand Appartement du Roy, au Palais des Tuileries, 12 Bll., Le Blanc I.274.1-12 / IFF 17e siècle I.352.24-34
Beteiligte Personen: Stecher: Jean d. Ä. Berain (1639 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1670 - 1678 (nach IFF)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 38,2 x 29 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Grand Trumeau de la Galerie d'Apollon.; I. Berain delin. et sculps.; 2
Handschrift: unten rechts innerhalb des Plattenrandes mit Feder in Schwarz: 13
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Louvre (Paris) / Galerie d'Apollon
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A4   Innendekoration (eines Hauses)
Primäre Ikonographie: 48A9871   Arabeske (Ornament)
Primäre Ikonographie: 31A4561   Meermann, Triton
Primäre Ikonographie: 48A9853   Ornamente in Form von Muscheln
Primäre Ikonographie: 48A9844   Delphin (Ornament)
Sekundäre Ikonographie: 92H1   die Geschichte des Neptun (Poseidon)
Primäre Ikonographie: 25FF62   Hippocampus (Pferd/Fisch) (hybrides mythologisches Monster)
Anmerkungen:
Kommentar: Oben, unten und rechts sind schmale Papierstreifen angestückt, sodass die Seite die Größe des Buchblocks hat. Am unteren Rand der Darstellung ein bläulicher Fleck.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 274, Kat.Nr. 1-12.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 352, Kat.Nr. 24-34.


Letzte Aktualisierung: 18.03.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum