|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.750, fol. 12
|
Werktitel:
|
Titelblatt: Gemalte und skulpturale Ornamente aus der Galerie des Apollon im Louvre und aus dem königlichen Appartement im Tuilerienpalast |
in der Platte: | Ornemens de peinture et de sculpture qui sont dans la Galerie d'Apollon, au chasteau du Louvre, et dans le grand Appartement du Roy, au Palais des Tuileries |
Konvolut / Serie:
|
Ornamente aus dem Louvre und dem Tuilerienpalast / Ornemens de peinture et de sculpture qui sont dans la Galerie d'Apollon, au chasteau du Louvre, et dans le grand Appartement du Roy, au Palais des Tuileries, 12 Bll., Le Blanc I.274.1-12 / IFF 17e siècle I.352.24-34 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gérard Jean Baptiste I Scotin (1671 - 1716)
|
Zeichner der Vorlage: | Jean d. Ä. Berain (1639 - 1711)
|
erwähnte Person: | François Chauveau (1613 - 1676)
|
| Jean Lemoyne (1638 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1710 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
35,9 x 25,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ornemens de peinture ... au Palais des Tuilleries.; Dessinez et gravez par les S.rs Berain, Chauveau, et le Moine.; I. Berain delin.; G. I. B. Scotin sculps. 1710.; 1 Handschrift: unten rechts innerhalb des Plattenrandes mit Feder in Schwarz hinter der 1: 2
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris, Louvre |
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris, Tuilerienpalast |
IconClass:
|
49M43 Titelseite 48A9871 Arabeske (Ornament) 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge 48A98341 Rosette (Ornament) 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Oben, unten und rechts sind schmale Papierstreifen angestückt, sodass die Seite die Größe des Buchblocks hat. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.