| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 11 
  
 | 
| Werktitel: | Ausbruch des Vesuvs Ende 1760 | 
| in der Platte: | Prospetto del Vesuvio nell'Eruzione occorsa alla fine dell'Anno MDCCLX. preso il punto di Veduta dalla Torre della Nunziata | 
| Konvolut / Serie: | Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Francesco La Marra (1728 - 1787) 
 | 
| Inventor: | Antonio Joli (um 1700 - 1777) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1761 - 1777 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 34,2 x 53,4 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: B; A; C; ... Iolli del.; Prospetto del Vesuvio nell'Eruzione occorsa alla fine dell'Anno MDCCLX. preso il punto di Veduta dalla Torre della Nunziata ... ii. Capo di M[...]; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Vesuv | 
| Entstehungsort der Platte: | Neapel | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25C11   Ausbruch (eines Vulkans) Primäre Ikonographie: 25C12   Vulkan
 Primäre Ikonographie: 25C111   Lavastrom
 Primäre Ikonographie: 25C14   Rauch, Schwefel
 Primäre Ikonographie: 25H13   Küste
 Primäre Ikonographie: 46C21   Schiffe (generell)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Abdruck von der Platte, bei der die Widmung Giuseppe Maria Mecattis an Oliviero Hope von 1761, die sich oben links auf einem Schriftband befand, getilgt wurde. Die Platte wurde zudem am linken und rechten Rand beschnitten, sodass die Signatur La Marras und ein Teil der Legende unten rechts fehlen. Vgl. den Abdruck in London, British Museum (Inv.-Nr. Mm,3.53). Der Stich wurde für eine Publikation Mecattis über den Vesuv geschaffen. |