| Die Rache der Fulvia
 | 
| Inventar Nr.: | GK 562 | 
| Bezeichnung: | Die Rache der Fulvia | 
| Künstler / Hersteller: | Gregorio Lazzarini (1655 - 1730), Maler/in 
 | 
| Datierung: | um 1692 | 
| Objektgruppe: | Gemälde | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Öl | 
| Maße: | 244 x 300 cm (Bildmaß) 
 | 
| Provenienz: | erworben um 1753/54 durch Wilhelm VIII. | 
Katalogtext:
             Fulvia, die Gemahlin des Marcus Antonius, mißhandelt das Haupt des ermordeten Redners und Verteidigers der römischen Republik Cicero und durchsticht seine Zunge mit einer Nadel (Dio Cassius 47,8)  * Das Gemälde bildet zusammen mit GK 565a, 565b und GK 523 von Antionio Molinari eine Serie von Heroinen- und Frauenraub-Szenen, die vermutlich um 1692 entstand, in der Zeit der Zusammenarbeit beider Künstler. Seit dem 2. Weltkrieg aufgerollt im Depot.
(B. Schnackenburg, 1996)
          
	Inventare:
	
	- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 72, Nr. 807.
Literatur:
		- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 104, Kat.Nr. 61.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 99-100, Kat.Nr. 606.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 118, Kat.Nr. 708.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 71, Kat.Nr. 708.
- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 58 (Bd. 1), Kat.Nr. 2.
- Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 433 (Bd. 2, 1908).
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 7.
- Pigler, Andor: Barockthemen. Eine Auswahl von Verzeichnissen zur Ikonographie des 17. und 18. Jahrhunderts. 3 Bde. (Bd.1 Darstellungen religiösen Inhalts, Bd. 2 Profane Darstellungen, Bd. 3 Tafelband). Budapest - Berlin 1956, S. 377 (Bd. 2).
- Donzelli, Carlo: I Pittori veneti del Setteccento. Florenz 1957, S. 13.
- Pilo, Guiseppe Maria: Nuovi cicli d'Affreschi del Bellucci a Padova e a Bassano. In: Arte Veneta 17 (1963), S. 128-142, S. 139.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 123.
- Donzelli, Carlo; Pilo, Guiseppe Maria: I Pittorio del Seicento Veneto. Florenz 1967, S. 86.
- Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 10, 42, Abbildung S. 43.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 59, Abbildung S. Taf. 337 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 29.04.2024