|<<   <<<<   7 / 1667   >>>>   >>|

Adonis wird durch Amoretten zum Lager der Venus geführt



Adonis wird durch Amoretten zum Lager der Venus geführt


Inventar Nr.: GK 1163
Bezeichnung: Adonis wird durch Amoretten zum Lager der Venus geführt
Künstler / Hersteller: Francesco Albani (1578 - 1660), Maler/in, Werkstatt
Datierung: um 1620 - 1630
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 131 x 162,5 cm (Bildmaß)
Provenienz:- unbekannter Zeitpunkt vor 1931 Fürst Czartoryski, Krakau; ab spätestens 1931-1935 Arthur Maier, Karlsbad; 1935-? Marianne Matella, Karlsbad; Auktion, Lempertz, Köln, 31.11.1939, lot 1; 24.12.1939 Geschenk von Käte Wolff, Köln an Hermann Göring; - 1945 Sammlung Hermann Göring, Carinhall; Central Collecting Point, München; 24.03. 1981 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland


Katalogtext:
Venus, durch einen Pfeil Amors verwundet, hat sich in den schönen, jagdbegeisterten Adonis verliebt (Ovid 10, 520 ff.). * Variante von Albanis Tondo-Komposition. »Venus und Adonis« von 1618/22 in Rom, Galleria Borghese, Inv. Nr. 44. Weitere Exemplare in Turin (Pinacoteca), Mailand (Brera), Paris (Louvre) und Potsdam (Sanssouci). Ausgeführt vermutlich von Werkstattgehilfen.
(B. Schnackenburg, 1996)



Literatur:
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 39-40.
  • Puglisi, Catherine R.: Francesco Albani. New Haven 1999, S. 158, Kat.Nr. 71.iii.V.a.
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Die Schönste der Welt - Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen. 2013, S. 51.


Letzte Aktualisierung: 16.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum