|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 10
|
|
Werktitel:
|
Ansicht des Riesenkopfbeckens |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 - 1749 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
91,4 x 72,4 cm (Blattmaß)
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Stich findet sich in keiner Ausgabe der "Delineatio Montis" von 1706. Links und rechts innerhalb des Plattenrandes beschnitten. An zwei Faltstellen gerissen. Oben rechts zwei bräunliche Rückstände. |
| Montierung: |
Der Stich wurde oben und unten horizontal gefaltet und umgeklappt und anschließen links und rechts gefaltet. Er wurde mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |