|
Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 35
|
Werktitel:
|
Joseph und Potiphars Frau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35 | Joseph prie de commettre adultere | _ [Gen] | XXIX, 7, |
Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Surugue (um 1686 - 1762), Vermutet
|
Inventor: | Riario (tätig um 1720)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1705 - 1720 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,2 x 22 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Gen. XXXIX, 7. ... Josephs Keuscheit ... tot onkuisheit verzocht.; Riario delin.; Surugue sculps.
|
IconClass:
|
71D133 Potiphars Frau versucht Joseph zu verführen 71D1331 Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, läßt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) 41A422 Behänge und Draperien |
Letzte Aktualisierung: 11.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.