bronzener Wendelring
|
| Inventar Nr.:
|
VF 362 |
| Bezeichnung:
|
bronzener Wendelring |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Ältere Eisenzeit (Hallstattzeit, Stufe Hallstatt D) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Wehlheiden (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Kreisfreie Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Bronze, ausgeschmiedet |
| Maße:
|
innen 13 cm (Durchmesser)
|
| Funddatum:
|
27.03.1874 |
| Fundumstände:
|
Grabung durch Pinder |
| Fundart:
|
Körpergrab |
| Fundstelle:
|
Bereich zwischen Esmarch-, Langenbeck- und Heinrich-Heine-Straße |
Katalogtext:
bronzener Wendelring, antik in 2 Stücke gebrochen, restauriert.
Scharflappiger Wendelring Claus Typ I, Form 2 (nach Heynowski)
Literatur:
- Claus 1942
Claus, Martin: Die Thüringische Kultur der älteren Eisenzeit. Jena 1942. - Heynowski 1992
Heynowski, Ronald: Eisenzeitlicher Trachtschmuck der Mittelgebrigszone zwischen Rhein und Thüringer Becken. Mainz 1992 (Arch. Schri. des Inst. für Vor- u. Frühgesch der Johannnes Gutenberg-Universität Mainz 1. - Ostriz 2002
Ostriz, Sven: Untersuchungen zu den Wendelringen der älteren vorrömischen Eisenzeit. Langenweißbach 2002 (Beitr. zur Ur- u. Frühgesch. Mitteleuropas 33. - Görner; Sattler 2016
Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 112, Kat.Nr. 49.
Letzte Aktualisierung: 08.04.2025