| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20308, fol. 77 
  
 | 
| Werktitel: | Die Cyclopen schmieden die Pfeile für die Amoretten | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77 | Les Cÿclopes, forgerons de Vulcain | Aen. Vic. Parmen. | 
| nach Bartsch: | Vulcain et ses Cyclopes forgeant des flèches pour les Amours | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Enea Vico (1523 - 1567) 
 | 
| Inventor: | Francesco Primaticcio (1504 - 1570) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1523 - 1567 (Lebensdaten des Stechers) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 30,8 x 41,2 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: AENEAS VIC. PARMEN.; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 92B29112   die Zyklopen schmieden Cupidos Flügel und Pfeile Primäre Ikonographie: 47A11   Werkstatt
 Primäre Ikonographie: 41B1311   Blasebalg
 Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 Primäre Ikonographie: 47D8(HAMMER)   Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
 Primäre Ikonographie: 92D18(BOW AND ARROW)   Attribute Cupidos: Pfeil und Bogen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von Primaticcio. Vgl. die Zeichnung von Primaticcio, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 8533, Recto). Primaticcios Vorlage ist vermutlich für die Austattung von Schloss Fontainebleau entstanden. | 
| Foliierung: | Unter der Foliierung sind Spuren einer anderen Foliierung mit Graphit zu erkennen. | 
| Montierung: | Das Blatt ist vollflächig auf eine Buchseite geklebt. Lediglich am rechten Rand ist ein 9 cm breiter Streifen mit einem 10 cm breiten Streifen Papiers hinterlegt und vertikal gefaltet. |