Inventar Nr.: GS 20308, fol. 64
 
Werktitel: Petrus heilt die Aussätzigen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 64 | la Guerison d’un boiteux de S. Pierre; T. Petrus cum / Joanne – Act. Apost. Cap. III. | Ludov. Cigolius. | Nicol. Dorigny delin. / & sc. 1691.
nach IFF: S. Pierre et S. Jean guérissant les boiteux à la porte du Temple
übersetzt: Der heilige Petrus und der heilige Johannes heilen die Aussätzigen an den Toren des Tempels
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
Inventor:Ludovico Cardi da Cigoli (1559 - 1613)
Verleger:Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
Datierung:
Entstehung der Platte:1691 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1606 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 63,4 x 33,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: PETRVS CVM IOANNE CLAVDVM A MATRIS VTERO SANAT Act.Apost.Cap.III.; Petrus autem et Ioannes ascendebat ... et extasi, in eo quod contigerat illi.; Ludouicus Cigolius ciuis Florentiuus pinxit Romae in Aedibus diui Petri in Vaticano anno 1606.; Ncolaus Dorigny gallus delin et Sculp. anno 1691. et excudit Romae cum Sup. perm. et priu.S.Pont.et.Reg.C... [abgeschnitten]
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Italien, Rom, Petersdom
Verlagsort: Italien, Rom
IconClass: 73F2121   Petrus und Johannes heilen an der Schönen Pforte des Tempels einen lahmen Bettler (Apostelgeschichte 3 - 4:31)
31A4622   Lepra, Aussatz
11D322   Christus thronend
11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem verlorenen Gemälde von Ludovico Cigoli, Rom, Petersdom.


Literatur:
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 3: Chauvel - Duvivier. Paris 1954, S. 496, Kat.Nr. 48.


Letzte Aktualisierung: 30.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum