Christus als Gärtner
|
Inventar Nr.:
|
GS 39572 |
Bezeichnung:
|
Christus als Gärtner |
Künstler / Hersteller:
|
Raffaello Morghen (1758 - 1833), Stecher Stephano Tofanelli (1752 - 1812), Zeichner/-in Federico Barocci (1535 - 1612), Inventor Angelo Emilio Lapi (um 1769 - 1852), Drucker, Vermutet Augustus Clemilius Lapi, Dedikator Niccolò Coscia Kardinal (1681 - 1755), Dedikator Pius VII. Papst (1742 - 1823), Widmungsempfänger
|
Datierung:
|
1816 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Florenz |
Material / Technik:
|
Radierung, Kupferstich auf Papier |
Maße:
|
76,3 x 56,2 cm (Blattmaß) 55,5 x 36,5 cm (Plattenmaß)
|
Provenienz: | Sammlung Blanckenhagen |
Beschriftungen:
|
Frider: Baroccio pinx. / Steph: Tofanelli delin: / Raph: Morghen Sculpsit / Noli me tangere Joan: C:XX. / PIO. VII. PONT. MAX. CONSTANTI. INVICTO / OPTIMARVM. ARTIVM. FAVTORI. PATRONO. / Nicolaus Cosci primus a Curia Arch: Flor: et Aug: Clemilius Lapi devoti Santitati ejus / Archetypum in pinacotheca Marchionis Francisci Bonrisi Lucensis / Aloys: Bardi impressit / FLORENTIAE 1816. Apud Angel: Aemilius Lapi in Aead: Bonarum Artium: Stempel: BLANCKENHAGEN / DROBBUSCH Handschrift: unten recht mit Bleistift: N. 37.
|
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 50, Kat.Nr. 26.
Letzte Aktualisierung: 28.02.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.