Mengs, Anton Raphael


1728 - 1779

Name: Mengs, Anton Raphael
Lebensdaten: 1728 - 1779
Geburtsort: Aussig/Böhmen, 22.03.1728
Todesort: Rom, Italien, 29.06.1779
Beruf: Maler


Der Werdegang des Historien- und Porträtmalers Anton Raphael Mengs, eines der am meisten gefeierten Künstler seiner Zeit, war nachhaltig von seinem ehrgeizigen Vater Ismael bestimmt, Miniatur- und Emailmaler in Dresden. Von 1741 bis 1744 hielt sich Mengs mit seinem Vater in Rom auf. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde der Hof auf ihn aufmerksam und ernannte ihn 1746 zum Hofmaler. Im selben Jahr brach er erneut nach Rom auf, kam 1749 zurück und machte sich ein drittes Mal 1751 auf. Durch den Siebenjährigen Krieg (1756-1763) lockerten sich die Verbindungen nach Sachsen. 1760 wurde er Hofmaler des spanischen Königs Karl III. und hielt sich von 1762 bis 1769 in Madrid auf. Von 1769 bis 1772 war Mengs wiederum in Rom, 1773 in Florenz und von 1774 bis 1777 erneut in Madrid. Sowohl in seinen Werken als auch in seinen theoretischen Schriften gilt Mengs als Wegbereiter des europäischen Klassizismus. In Anlehnung an seine künstlerischen Leitbilder Raffael und Correggio übertrug er als einer der ersten die neuen klassizistischen Ideale Winckelmanns in die Malerei.

Honisch 1965; Roettgen 1999; AK Dresden 2001, S. 17-33.


Letzte Aktualisierung: 08.10.2018


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum