Herkules tötet Cacus
|
Inventar Nr.:
|
GS 39564 |
Bezeichnung:
|
Herkules tötet Cacus |
Künstler / Hersteller:
|
Laurent Cars (1699 - 1771), Stecher François Lemoyne (1688 - 1737), Inventor Laurent Cars (1699 - 1771), Verleger
|
Datierung:
|
1750 - 1771 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich, Paris |
Material / Technik:
|
Radierung auf Papier |
Maße:
|
58,7 x 86,5 cm (Blattmaß) 45,3 x 56,1 cm (Plattenmaß)
|
Provenienz: | Sammlung Blanckenhagen |
Beschriftungen:
|
Francois Le Moine pinxit: / Laur. Cars Sculpsit. / Cacus Aventinae timor ... delivre la contrée. / Ovid. Fast. / Lib. I. / Gravé d'Après le Tableau original de Francois Le Moine Ier. Peintre du Roi, fait pour sa reception à l'Academie. / A Paris chés Laur. Cars Graveur du Roi rue St. Jacques vis-à-vis le College du Plessis. Stempel: BLANCKENHAGEN / DROBBUSCH Handschrift: unten rechts mit Bleistift: N. 1.
|
Literatur:
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 500, Kat.Nr. 136.
Siehe auch:
- GS 39565: Die Opferung der Iphigenie
Letzte Aktualisierung: 28.02.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.