|
Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 52
|
Werktitel:
|
Die Berufung der Jünger Petrus und Andreas |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52 | Vocation des Disciples; T. faciam vos fieri piscatores ho- / minum Matth. 4. Ded. Rmo Dno D. Jacobo Mullero etc | Feder. Barocius Urb. | G. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Calling of the Disciples Peter and Andrew |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Federico Barocci (1535 - 1612)
|
Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Widmungsempfänger: | Jakob Miller (1550 - 1597)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1594 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
53,5 x 37,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Federicus Barocius Vrb. Inventor; G: Sadeler sculpsit; FACIAM VOS FIERI PISCATORES HOMINUM Matth: 4.; Rmo Dno D. Jacobo Müllero S. theologia doctori protonot.o aplico. Sereniß.,i Bauariae Ducis &c. consiliario, administratori & praeposito Ratisbonensi Canonico Uratislauiensi Uiro doctrina ac pietate praestantissimo, artiumq. oum liberalii patrono Singulari, obseruantiae ergo, hoc opus dedicant Joannes et E.G. Sadeleri.; Monarchij A° MDXCIIII
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Regensburg |
IconClass:
|
73C7111 Berufung des Petrus und des Andreas (Johannes 1:40-42) 11D3 Christus als Erwachsener 11H(ANDREW) der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle 11H(PAUL) der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert 46C24 Segelschiff, Segelboot |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Federico Barocci (gegenseitig), Brüssel, Musée des Beaux-Arts (Inv.-Nr. 254). |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf eine Doppelseite montiert, die vertikal gefaltet ist und von rechts auf den Falz geklebt ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.