Inventar Nr.: GS 20393, [fol. 36]
 
Werktitel: Rasende Bellona
in der Platte: Bellone en Fureur
Konvolut / Serie: Der Spiegelsaal von Versailles und die zwei angrenzenden Säle / La Grande Gallerie de Versailles et les deux salons qui l'accompagnent, 53 Bll., Nr. 26, (o. Lit. 010)
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Gabriel Dupuis (1698 - 1771)
Zeichner/-in:Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
Inventor:Charles Le Brun (1619 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1731 - 1753 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 62,7 x 85,7 cm (Blattmaß)
35,5 x 81 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint par Ch. Le Brun. et dessiné par J. B. Massé.; Gravé par Dupuis le Jeune.; Bellone en Fureur. Cintre du Salon de la Guerre en face des Appartemens.; N.o 36.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Schloss Versailles (Versailles) / Salon des Krieges
Verlagsort: Paris
IconClass: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
92B491   Bellona (Enyo)
45E31   historische Militärfahrzeuge: Streitwagen etc.
96A5(DISCORDIA)   Discordia (römische Personifikation)
11M33   (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
42A3   Mutter mit Baby oder kleinem Kind
44F0   Ripa: Seditio, Rebellione, Seditione civile
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von Jean-Baptiste Massé, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 30927, Recto).
Montierung: Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 8: Duflos (Claude) - Ferée. Paris 1955, S. 391, Kat.Nr. 38.


Letzte Aktualisierung: 19.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum